Verein Cooperative Praxis Nord e.V.
Im Sinne der konsensualen Konfliktklärung versteht sich der Verein als ein Netzwerk aus unterschiedlichen Professionen, die im Verfahren der Coopertiven Praxis zusammen wirken. Qualitätsanspruch an seine Mitglieder ist es, nach den Standards der Bundesverbände als Mediator*in ausgebildet zu sein. Die zusätzliche Ausbildung in Cooperativer Praxis, Collaborative Practice, Collaborative Law erfolgte nach Standards der DVCP.
Zweck des Vereins ist die Förderung, Pflege und Verbreitung von Cooperativer Praxis als außergerichtliches Verfahren zur Streitbeilegung mit dem Schwerpunkt in der Region Nord.
Überregional wirkt der Verein im Sinne des fachlichen Austausches, der Qualitätssicherung und Entwicklung mit nachfolgenden Netzwerken zusammen:
- IACP, International Academy of Collaborative Professionals
- DVCP, Deutsches Netzwerk für Cooperative Praxis
- MNCP, Münchner Netzwerk für Cooperative Praxis
- CP Südbaden, www.cooperative-praxis-suedbaden.de
- CP Rheinland, www.cp-rheinland.de
- CP Österreich, www.collaborativelaw.eu
- CP Schweiz, www.cl-pool.ch